Commons:Willkommen

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of a page Commons:Welcome and the translation is 100% complete. Changes to the translation template, respectively the source language can be submitted through Commons:Welcome and have to be approved by a translation administrator.

Was ist Wikimedia Commons?

Wikimedia Commons ist ein Mediendatei-Repositorium, das gemeinfreie und frei lizenzierte Medieninhalte (Bilder, Ton- und Videoclips) für jedermann in seiner eigenen Sprache zur Verfügung stellt. Es dient als gemeinsames Repositorium für die verschiedenen Projekte der Wikimedia Foundation, aber du musst nicht zu einem dieser Projekte gehören, um die hier gespeicherten Medien zu nutzen. Das Repositorium wird nicht von bezahlten Archivaren, sondern von Freiwilligen erstellt und gepflegt. Der Rahmen von Wikimedia Commons ist auf der Seite Projektumfang beschrieben.

Wikimedia Commons verwendet die gleiche Wiki-Technologie wie Wikipedia und kann von jedem bearbeitet werden. Im Gegensatz zu Mediendateien, die in andere Projekte hochgeladen werden, können die in Wikimedia Commons hochgeladene Dateien auf Seiten aller Wikimedia-Projekte eingebettet werden, ohne dass sie dort separat hochgeladen werden müssen.

Wikimedia Commons wurde am 7. September 2004 ins Leben gerufen und erreichte am 30. November 2006 den Meilenstein von 1.000.000 hochgeladenen Mediendateien; es enthält derzeit 93.146.562 Dateien. Weitere Hintergrundinformationen zum Projekt Wikimedia Commons selbst finden sich im Allgemeiner Haftungsausschluss, im Wikipedia-Artikel über Wikimedia Commons und auf der Seite im Meta-Wiki.

Die Sammlung wird von Freiwilligen betreut; die Medien stammen von diesen und anderen Freiwilligen oder wurden von kulturellen Institutionen freigegeben. Medien auf Wikimedia Commons müssen zwei Bedingungen erfüllen:

  • Sie müssen „frei“ sein, also entweder gemeinfrei sein oder unter einer Freien Lizenz stehen. Typischerweise lädt ein Freiwilliger ein Foto hoch, das er selbst gemacht hat und dem er beim Hochladen eine Freie Lizenz beifügt (dazu klickt er eine Option an). Nicht erlaubt ist etwa das Hochladen eines urheberrechtlich geschützten Bildes, das man auf einer fremden Website gefunden hat. Siehe zur Weiterverwendung der Werke Commons:Weiterverwendung.
  • Sie müssen „edukativ“ sein, also sinnvollerweise in einem Wikimedia-Projekt wie der Wikipedia verwendet werden können. Dateien auf Wikimedia Commons beinhalten typischerweise (populär)wissenschaftliche, historische oder dokumentarische Inhalte, oder sie dienen der Arbeit der Wikimedia-Bewegung. Nicht gemeint sind beispielsweise Fotos aus dem Familien- und Freundeskreis des Urhebers, die für ein allgemeineres Publikum ohne Interesse sind.

Näheres beschreibt die Seite Projektrahmen.

Wer darf die Sammlung nutzen?

Jedermann darf die Medien verwenden, ohne dafür bezahlen oder um Erlaubnis fragen zu müssen. Auch eine Anmeldung bei Wikimedia Commons ist nicht erforderlich. Allerdings sind bestimmte Anforderungen zu beachten:

  • Steht ein Werk unter einer Freien Lizenz, müssen die entsprechenden Lizenzbedingungen eingehalten werden. Bei CC-BY-SA etwa heißt das, dass man den Namen des Urhebers und der Lizenz erwähnen und beispielsweise selbst gemachte Abwandlungen des Werkes unter gleichen Bedingungen wieder zur Verfügung stellen muss. Ein Link zur Originalbeschreibungsseite von Wikimedia Commons ist nicht zwingend, aber zu empfehlen.
  • Eventuell muss man Persönlichkeitsrechte von abgebildeten Personen beachten oder Markenrechte bei abgebildeten Logos.

Weitere Informationen zur Wiederverwendung finden sich unter Commons:Weiterverwendung und Commons:Erste Schritte/Nutzung.

Beteiligen

Du kannst Wikimedia Commons am meisten verbessern, wenn du das beiträgst, was du am besten kannst:

Trage deine Arbeit bei

Wenn du ein guter Fotograf bist, zögere nicht, deine hochwertigen Bilder beizusteuern. Wenn du ein guter Designer bist, schaue, welche Diagramme und Animationen dringend benötigt werden.

Bringe deine Fähigkeiten ein

Du musst jedoch nicht deine eigenen Dateien hochladen. Es gibt noch eine Menge anderer sehr wichtiger Arbeiten zu erledigen:

Bringe deine Zeit ein

Du musst nicht einmal ein Künstler oder gut im Schreiben von Hilfetexten sein. Wenn du dich damit wohlfühlst, aus dem Chaos eine Ordnung zu schaffen, dann könnten wir deine helfende Hand gebrauchen!

Einleitung

Anmelden

Um in die Commons Dateien hochladen zu können, muss man mit einem Benutzernamen angemeldet sein. Anmelden oder sich neu registrieren kann man sich unter dem Link „Log in / create account“ in der oberen rechten Ecke. Alle Änderungen und hochgeladenen Dateien werden dann mit dem Benutzernamen gekennzeichnet. Für das bloße Bearbeiten von Wiki-Seiten braucht man jedoch nicht angemeldet sein (wenngleich es erwünscht ist). Wer aus einem anderen Wikimedia-Projekt bereits ein Unified-Login-Konto hat, ist automatisch bereits bei Wikimedia Commons angemeldet.

Erste Schritte

Hilfestellung für Neulinge gibt es auf der Erste-Schritte-Hilfeseite und unserer Liste häufig gestellter Fragen. Sie erklären z. B., wie man Dateien hochlädt, wie man sich die Benutzeroberfläche individuell anpassen kann (z. B. die Sprache), und unsere grundlegenden Lizenzierungsrichtlinien. Man braucht keine technischen Fähigkeiten zum Mitmachen. Es gilt, mutig zu sein, sich einzubringen und gegenüber anderen Mitbenutzern guten Willen vorauszusetzen. Dies hier ist ein Wiki – es ist wirklich einfach.

Weitere Informationen sind auf dem Gemeinschaftsportal zu finden. Fragen kann man im Forum oder im IRC-Kanal #wikimedia-commons webchat stellen.

Die Dateien in Wikimedia Commons sind in Kategorien und Galerien geordnet. Auf der Hauptseite befindet sich ein Überblick über die erstellten Kategorien.

Füge Babel-Boxen auf deine Benutzerseite ein, damit andere wissen, welche Sprachen du sprichst und gib Grafikfähigkeiten an. Alle deine hochgeladenen Dateien werden in deiner persönlichen Galerie gespeichert. Bitte unterschreibe mit deinen Namen auf Diskussionsseiten, indem du ~~~~ eintippst. Wenn du Dateien von einem anderen Projekt kopierst, achte darauf, den FileImporter zu verwenden.

Zusätzliche Dienste und Programme

Falls man größere Dateimengen hochladen will, werden die Programme VicuñaUploader und Commonist hilfreich sein. Spezielle Informationen über Werkzeuge zum Betrachten und Bearbeiten unserer Inhalte finden sich auf den Seiten Commons:Software und Commons:Hilfsprogramme.

Wir hoffen, dass es dir hier gefällt und du Spaß haben wirst.