User talk:GPSLeo

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Your most memorable shot of 2021[edit]

Happy New Year! As always at the beginning of the new year, I'm inviting you to share your most memorable shot of the past year. Which of your photos stood out in 2021? Which image created special memories that you'd like to share with others? On behalf of the Commons Photographers User Group I wish you, your family, and your friends all the best for 2022. Warmly, --Frank Schulenburg (talk) 03:25, 8 January 2022 (UTC)Reply[reply]

File:Berlin-Mitte during New Year celebrations 2022 01.jpg[edit]

Moin! Ist auf diesem Bild die Mühlenschleuse abgebildet? Gruß --Geoprofi Lars (talk) 14:06, 21 January 2022 (UTC)Reply[reply]

Ja, ist es. --GPSLeo (talk) 20:43, 21 January 2022 (UTC)Reply[reply]

Vielen Dank![edit]

Vielen Dank, Leonhard, für Deine Bilder von der Solidaritätsdemo auf dem Pariser Platz! Ich habe eins davon auf unserer Schulhomepage eingebunden: https://www.emilfischerschule.de/.

Herzliche Grüße, Tom --2003:EC:3712:1E00:4485:DF43:81B6:8C2B 19:07, 2 March 2022 (UTC)Reply[reply]

Hallo ich hab deine Admin-Kandiatur gesehen und du hast xtools nicht aktiviert (würde es leichter deine Stärken/Schwächen zu finden, ist aber Datenschutztechnisch ein opt-in und daher mag ich dich auch nicht darum bitten), daher wollte ich mir deine Diskussionseite anschauen. Ich finde deine Disk-seite überladen. Ich weiß nicht ob es eine explizite Empfehlung gibt die Diskseite aufzuräumen, aber es gibt schon Gründe warum die Disk-seite nicht zu lange sein sollte, siehe

PS Meine Seite hat 130000bytes das ist nicht wirklich weniger als deine 150000bytes, insofern kann man mich da genauso kritisieren. Ich finde aber mehr als 100Abschnitte sollte eine Diskseite nicht haben.

Es ist keine Kritik, nur ein Anstoß ob du nicht deine Disk-Seite aufräumen/archivieren magst.

 — Johannes Kalliauer - Talk | Contributions 22:07, 19 March 2022 (UTC)Reply[reply]

Danke für den Hinweis. Habe hier mal aufgeräumt. Das xtools habe ich auch freigeschaltet, die Rohdaten selbst sind ja sowieso für alle zugänglich. --GPSLeo (talk) 08:49, 20 March 2022 (UTC)Reply[reply]
✓ Ich lösche die Seite von meiner Beobachtungsliste, daher anderenfalls mich bitte pingen
Im Nachhinein Herzlichen Glückwunsch zur einstimmigen Adminwahl  — Johannes Kalliauer - Talk | Contributions 19:27, 13 April 2022 (UTC)Reply[reply]

Administrator[edit]

čeština  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  English  español  فارسی  suomi  français  magyar  հայերեն  Bahasa Indonesia  italiano  日本語  한국어  македонски  മലയാളം  Plattdüütsch  Nederlands  português  português do Brasil  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  svenska  +/−


Ein Willkommenspräsent für unseren neuen Administrator von deinen Kollegen…

Herzlichen Glückwunsch, GPSLeo! Du hast jetzt die Rechte eines Administrators auf Commons. Nimm dir bitte einen Moment Zeit, um dir die Seite Commons:Administratoren und die in Verbindung mit der Beobachtungsliste stehenden Seiten durchzulesen (insbesondere Commons:Administrators' noticeboard und Commons:Deletion requests), bevor du damit beginnst, Seitenlöschungen, Accountsperrungen oder Änderungen am Seitenschutzstatus bzw. an den geschützten Seiten selbst durchzuführen. Der Großteil der Bearbeitungen eines Administrators kann durch andere Administratoren wieder rückgängig gemacht werden, mit Ausnahme der Zusammenführung von Versionsgeschichten, die deshalb mit spezieller Obacht behandelt werden muss.

Wir laden dich herzlich ein, mit uns auf IRC Kontakt aufzunehmen: #wikimedia-commons @ irc.freenode.net. Es gibt auch einen Channel für Commons-Admins, der für sensiblere Themen sowie zur Koordination unter Admins genutzt werden kann. Du findest zudem in dem Commons:Ratgeber zur Administratorentätigkeit vielleicht eine nützliche Lektüre.

Bitte überprüfe, ob du in der Commons:List of administrators und den jeweils nach Datum oder Sprache sortierten Listen eingetragen wurdest, und ergänze deine Daten andernfalls.

EugeneZelenko (talk) 14:48, 22 March 2022 (UTC)Reply[reply]

Glückwunsch und viel Erfolg! :-) liebe Grüße --Z thomas 16:38, 22 March 2022 (UTC)Reply[reply]

Übersetzungsadmin[edit]

Hallo Leo, ich hab grad gesehen, dass du auch Ü-Admin bist, kannst du bitte Commons:Wiki Loves Earth 2022 übersetzen. ich begreife nicht, wie das geht. :-( viele grüße --Z thomas 16:42, 22 March 2022 (UTC)Reply[reply]

Kann ich in den nächsten Tagen mal machen. Wenn du oben als Sprache deutsch auswählst müsste dort, wo sonst "bearbeiten" steht, "übersetzen" stehen. Darüber müsste sich dann das Übersetzungstool öffnen. Die Originalseite ist schon perfekt vorbereitet. --GPSLeo (talk) 16:56, 22 March 2022 (UTC)Reply[reply]
Ui, ich habe es wohl hinbekommen :-)
Ich werde mich nächste Woche mal über Copy und Paste am Anpassen der Campaigns machen, in dem ich das Auswählen der "Category:Images from Wiki Loves Earth 2022 in Germany outside of the competition zur Auswahl stelle. Ich hoffe, dass ich es hinbekomme. wenn nicht, belästige ich dich wieder
wollen wir für den FFH-Sonderpreis ne extracat anlegen? viele Grüße --Z thomas 13:20, 24 March 2022 (UTC)Reply[reply]
Sehr gut. Mit den Campaigns würde ich noch warten, ich werde da im April eventuell noch ein paar Sachen verbessern. Ich glaube eine Kategorie für den FFH-Sonderpreis braucht es nicht, da nehmen ja alle Fotos teil und die Auswertungstabelle würde ich drüben ins dewiki packen. --GPSLeo (talk) 14:34, 24 March 2022 (UTC)Reply[reply]
Commons-emblem-issue.svg
File:Leopold Mozart?; Toy Symphony; II. Minuet.ogg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Hekerui (talk) 09:56, 31 March 2022 (UTC)Reply[reply]

Bitte check mal das US-Recht, hat sich dieses Jahr geändert und ist viel klarer für Audioaufnahmen, danke! Ich habe es in der Nominierung noch einmal klargestellt. Hekerui (talk) 13:04, 1 April 2022 (UTC)Reply[reply]

Wiki Loves Earth 2022 - Deutschland[edit]

Hallo GPSLeo,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2023 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen – zum Beispiel in Sachsen die Liste der Naturdenkmale in Wurzen.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2023 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit der Upload für dich einfacher ist, haben wir in diesem Jahr die einzelnen Hochladeseiten für die Bundesländer abgeschafft, alle Fotos werden über dasselbe Formular hochgeladen. Außerdem haben wir das Layout unserer WLE-Seiten geändert.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos for WLE 

Außerdem laden wir dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2023 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --~~~~

Wiki Loves Earth 2022 - Deutschland[edit]

Hallo GPSLeo,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2022 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist bereits zum neunten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Seit dem vergangenen Jahr ist der Wettbewerb zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Bereichen Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. Im Bereich Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen - zum Beispiel in Bayern Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Würzburg oder in Sachsen Liste der Naturdenkmale in Stollberg/Erzgeb.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2022 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

In diesem Jahr feiert die FFH-Richtlinie ihren 30. Geburtstag. Aus diesem Grund vergeben wir fünf Sonderpreise für die Fotografen, die die meisten FFH-Gebiete fotografieren.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:00, 20 April 2022 (UTC)Reply[reply]

Rückgängigmachung meiner Bearbeitung Historische Karte Schweinfurt[edit]

Hallo GPSLeo, heute rief ich bei der Bayerischen Vermessungsverwaltung den zuständigen Mitarbeiter für Urheberrecht an: Herr Steglich, Tel. 089-2129-2680. Er sagte mir sehr ausführlich, dass im Falle der historischen Karte des BayernAtlasses die pauschale Regelung mit 70 Jahren nicht anwendbar sei, da es sich um ein sehr aufwendig von der Bayr. Vermessungsverwaltung erstelltes Kartenwerk handele und das Kommentare zu diesem Paragraphen folgende Lizenz erlauben: Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE), auf die die Vermessungsverwaltung besteht. Ich telefonierte schon mehrmals mit ihm über Monate und sie überprüften darauf intern den Sachverhalt noch mal genau und kamen zu keinem anderen Ergebnis. Er sagte, dass überall CC BY-ND 3.0 DE bei Lizenzen aufgeführt würde und das Commons das auch aufnehmen sollte. Spricht etwas dagegen? Er sagte, dass man dann auch Bearbeitungen vornehmen darf, wenn sie als solche erkennbar sind, z. B. in Form dicker, roter Linien oder eine Legende. Grüße --Foxy5 (talk) 20:05, 2 May 2022 (UTC)Reply[reply]

Wenn die Letzte an der Erstellung der Karte beteiligte Person 70 Jahre tot ist, ist die Karte Gemeinfrei, egal in wessen Auftrag sie erstellt wurde. Ein aufwändiges Scannen der alten Karten ohne weitere manuelle Bearbeitung schafft kein neues Urheberrecht. Das ist nach der neuen EU-Richtlinie eigentlich unumstritten. Wenn die Vermessungsverwaltung die Originale noch in irgendeiner Weise bearbeitet hat wäre das etwas anderes. Außerdem kann sie das massenweise Herunterladen der Karten verbieten, das hat auf diese einzelne Karte aber keine Auswirkung. Wenn sie selbst sagen, dass gekennzeichnete Bearbeitungen in Ordnung sind, haben sie außerdem die falsche Lizenz gewählt, dann hätten sie direkt CC-BY ohne ND nehmen können und die Frage der Gemeinfreiheit wäre nicht mehr so relevant. --GPSLeo (talk) 10:55, 3 May 2022 (UTC)Reply[reply]

Ukraine Kats[edit]

Bei den Kategoresierungen sind Dir mindestens zwei Fehler unterlaufen. "by topic" ist jetzt ein Zirkel und Quan-Protest ist jetzt in der Ukrainie-Kat und in der Oberkat "by topic" C.Suthorn (talk) 16:34, 3 May 2022 (UTC)Reply[reply]

Ups. Danke für den Hinweis. Die eine Demo ist extra in der Ober- und der Unterkategorie einsortiert, da sie thematisch in beide gehört, es aber auch unnötig wäre für diese eine Kategorie noch eine Vietnam Unterkategorie zu erstellen. --GPSLeo (talk) 16:41, 3 May 2022 (UTC)Reply[reply]

WDPA[edit]

Hallo Leo, kannst du bitte für Category:Naturschutzgebiet Mühlebol-Wolfental inklusive WD und de:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Konstanz die WDPA rausfinden? viele grüße --Z thomas 12:46, 16 May 2022 (UTC)Reply[reply]

Ist bei beidem eingetragen. Ich war kurz verwirrt, weil das Gebiet bei der Erstellung der WLE Karte als Fehler hätte auftauchen müssen. Der Grund war, dass es auf Wikidata ein Duplikat gab, bei dem die WDPA Nummer eingetragen war. --GPSLeo (talk) 12:56, 16 May 2022 (UTC)Reply[reply]
ah ich danke dir! und ich hab auf WD das WDPA-freie gefunden :-) --Z thomas 13:41, 16 May 2022 (UTC)Reply[reply]
ich hab wieder was. ich habe Category:Landschaftsschutzgebiet Kleiner Gleichberg, Hartenburg und Altenburg entsprechend de:Liste der Landschaftsschutzgebiete in Thüringen angelegt. ich finde aber weder das lsg noch die WDPA auf wikidata und auch nicht auf protected earth.
kannst du das bitte wieder mal prüfen. falls nciht benötigt auch die Cat löschen. viele Grüße --Z thomas 08:36, 17 May 2022 (UTC)Reply[reply]
Das Gebiet wurde 2014 aufgehoben. Mehr und das genaue Datum konnte ich leider nicht finden. Die Verordnung ist online unauffindbar. Das Gebiet sollte ein Wikidataitem bekommen. Die Kategorie kann bleiben, ich habe zumindest ein Foto gefunden, das vor 2014 aufgenommen wurde. --GPSLeo (talk) 11:10, 17 May 2022 (UTC)Reply[reply]

NSG Radenhäuser Lache[edit]

Hallo Leo, ich wieder. ich bin grad beim Cats anlegen auf zwei Bilder von @Hydro: gestoßen. File:Radenhaeuser Lache 1.jpg und File:Radenhaeuser Lache 2.jpg beide im NSG Radenhäuser Lache. Das finde ich nicht im Artikel zu de:Amöneburg wird das NSG auch genannt. Wisst ihr, ob das aufgehoben wurden? wenn ich die koordinaten richtig deute, ist heute dort das Vogelschutzgebiet Amöneburger Becken und das LSG Auenverbund Lahn-Ohm. habt ihr ideen? --Z thomas 14:38, 28 May 2022 (UTC)Reply[reply]

Ich glaube nicht, dass es das NSG Radenhäuser Lache jemals gab. Es wird in einigen Artikeln genannt und sogar der Bürgermeister nennt es [1], es gibt aber keinerlei offizielle Dokumente, dass an der Stelle ein NSG gibt, gab oder ein Verfahren zur Unterschutzstellung läuft. Der gültige Flächennutzungsplan von 1996 sieht das Fläche als Ausgleichsfläche, aber nicht als Schutzgebiet vor. --GPSLeo (talk) 15:54, 28 May 2022 (UTC)Reply[reply]
Die Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Landkreises Marburg-Biedenkopf (nicht der Stadt Marburg!) in Cappel dürfte das wissen, erreichbar über die Kreisverwaltung (Tel. 06421/405-0). --Hydro (talk) 11:32, 4 June 2022 (UTC)Reply[reply]

Ruppershöhe vs Ruppertshöhe[edit]

Hallo leo, gleiches gebiet, anderer schutztyp. leicht anderer Name - ein "T" fehlt oder ist zu viel. schreibst du bei sowas irgendjemand an und fragst nach?

zum bindestrich sag ich nüscht :-) --Z thomas 10:15, 31 May 2022 (UTC)Reply[reply]

Wenn ich bei jedem Schreibfehler oder anderen Unstimmigkeiten an die zuständige Stelle schreiben würde, würde mich schon fast jede Naturschutzbehörde in Deutschland kennen. Bisher habe ich das immer ignoriert. Ich gehe jetzt einfach mal von einem Versehen aus, es gibt natürlich auch Fälle, wo verschiedene Schreibweisen möglich sind. Bei Wikidata kann man ja einfach Aliase erstellen für alle möglichen Varianten, wie wir das mit den Kategorien hier machen müssen wir wohl noch mal überlegen. --GPSLeo (talk) 11:29, 31 May 2022 (UTC)Reply[reply]

Uploadkarte[edit]

Hallo Leo, wenn ich in der Uploadkarte das FFH-Gebiet im Süden Brandenburg anklicke "Pulsnitz und Niederungsbereiche", wird mir als zugehörige in der Karte die c:Category:Röderaue und Teiche unterhalb Großenhain (FFH-Gebiet) angezeigt, obwohl "Pulsnitz und Niederungsbereiche" eine eigene Cat hat c:Category:Pulsnitz und Niederungsbereiche (FFH-Gebiet). meines erachtens sind auch beide cats mit dem richtigen wd-objket verknüpft. woran liegt das? viele grüße --Z thomas 13:39, 4 June 2022 (UTC)Reply[reply]

Das habe ich vorhin auch bemerkt. Dabei habe ich festgestellt, dass ein Teil der Zuordnungen bei den Gebieten, wo Vogelschutzgebiet und FFH-Gebiet die gleiche Fläche und Natura2000 ID haben, schon immer falsch gewesen sein muss. Durch die Umstellung von der API auf SPARQL, damit das Updaten deutlich schneller wird, sind dann dort alle Kategorien verrutscht. Die korrigierten Datensätze habe ich gerade fertig gemacht und das Script zum Tiles erzeugen läuft gerade, dann sollte alles wieder stimmen. --GPSLeo (talk) 13:55, 4 June 2022 (UTC)Reply[reply]
Danke schön! Hab grad gesehen, dass ein Update gelaufen ist, weil all meine neuen cats in der karte waren :-) Z thomas 14:19, 4 June 2022 (UTC)Reply[reply]

Save the date: Commons Photographers meeting next week[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

Please save the date: on Saturday, June 19th, our next virtual Zoom meeting is going to take place. As you know, one goal of these meetings is to share knowledge about different types of photography. This time, we've lined up the following presentations:

  • Photography in Nigeria
  • Photographing vehicles
  • I started printing my images – here’s what I've learned so far…

If you'd like to participate in this event, please consider signing up on this page. Also, if you'd like to present at one of the next meetings, please send me a quick note. Sharing your experiences and learnings with others can make a huge difference!

I wish you, your family, and your friends all the best! Hope to see you on the 19th.

Warmly, --Frank Schulenburg (talk) 03:13, 8 June 2022 (UTC)Reply[reply]

[edit]

Hello,

I am messaging you because a contest for a sound logo for Wikimedia is being developed and your opinion as a Wikimedia Commons admin is appreciated. My team would like to know if it is possible for the top finalist sound logos in the contest to have attribution temporarily hidden from public view until all the votes are final? The idea is to let the public judge the sound logo contestants based on the merit of the logo, not the person or people who made it. Again, any feedback is appreciated.

Thank you,

VGrigas (WMF) (talk) 17:47, 17 June 2022 (UTC)Reply[reply]

This Sunday![edit]

Hi, this is just a quick reminder: the next virtual meeting of our user group is scheduled for Sunday, June 19, 16:00 UTC. Topics are: “Photography in Nigeria”, “Photographing Vehicles”, “Wildlife photography and citizen science”, and “I started printing my images – here’s what I've learned so far…”. I'm thrilled about this great agenda and I'm looking forward to connecting with you again. Stay safe and all the best, --Frank Schulenburg (talk) 03:08, 18 June 2022 (UTC)Reply[reply]

🙃 Kingsteven1982 (talk) 00:21, 18 October 2022 (UTC)Reply[reply]

Quick update on behalf of the Commons Photographers User Group[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

I hope you're well and enjoy taking photos for Wikimedia Commons. Here are a couple of quick updates on behalf of our group:

  • Our next virtual meeting will take place on Saturday, August 27. At this point we have two presentations lined up:
  • Suitable! Unsuitable! How to choose photos for a Wikipedia for children, “Klexikon (Ziko)
  • The aperture and its (less known) effects (XRay)
You can sign up for the event on this page: Virtual Meeting on August 27, 2022. – Given that we can accommodate more speakers, I'll invite you to get in touch with me in case you'd like to present on the 27th. You can reach me any time on my talk page or by sending a quick email.
  • Also, we now have a page for local events organized by members of our user group: Local events 2022. Please check it out and consider organizing an event yourself!
  • And finally, we're planning on offering a Post-processing Workshop on October 8. Please save the date; an events page with more information will go up later.

Thanks for being a member of our group and for sharing your works under a free license. Have fun taking pictures!

All the best, --Frank Schulenburg (talk) 15:23, 18 August 2022 (UTC)Reply[reply]

Wiki Loves Monuments 2022[edit]

WLM-Banner-Bg-2016.jpg

Hallo GPSLeo,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2022 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Sieger 2021 – Schloss Langenburg

Vergangenes Jahr hat Matthias Süßen mit einer Drohnenaufnahme von Schloss Langenburg im Morgennebel gewonnen. Welcher Fotograf wird dieses Jahr sein Nachfolger?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Cloppenburg oder in Oldenburg.

Wir haben dieses Jahr unter dem Motto „Klein aber Oho“ drei Sonderpreise für Kleindenkmale ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die die unterschätzten Kleindenkmale wie Grenzsteine oder Bildstöcke zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 06:08, 26 August 2022 (UTC)Reply[reply]

You're invited to provide input…[edit]

Dear fellow member of the Commons Photographers User Group,

At our last meeting end of August, we talked about getting in touch with the Wikimedia Foundation and offering our help for improving Wikimedia Commons. Today, I invite you to provide your input on a draft open letter to the Foundation. Over the course of the next ten days, we'll further improve the text together, before inviting people to sign it. If you're interested in providing input, please engage in the discussion on the talk page of the draft.

In the meanwhile, I hope you're well and have a great time taking photos! All the best, --Frank Schulenburg (talk) 08:42, 20 September 2022 (UTC)Reply[reply]

Commons-emblem-issue.svg
File:Advertisement in the Kungsträdgården Metro station.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

A1Cafel (talk) 03:24, 3 October 2022 (UTC)Reply[reply]

File:20221002 xl 1103-Fichtenforste in den Höhenlagen bei Bad Harzburg im Klimawandel - Bornkäfer hat leichtes Spiel 14.jpg[edit]

Hallo GPSLeo, beim Hochladen mit der Commons App wurde ein Bild mehrfach überschrieben statt mehrere Bilder hochzuladen. Besteht die Möglichkeit, alle Bilder zu erhalten? (Siehe auch: File_talk:20221002_xl_1103-Fichtenforste_in_den_Höhenlagen_bei_Bad_Harzburg_im_Klimawandel_-_Bornkäfer_hat_leichtes_Spiel_14.jpg) Viele Grüße Molgreen (talk) 19:54, 4 October 2022 (UTC)Reply[reply]

Am einfachsten wäre es, wenn du die Bilder noch mal versuchst einzeln hoch zu laden. Wenn das nicht geht oder zum kompliziert wäre kann ich mich aber auch darum kümmern und Bilder auf einzelne Seiten zu schieben. GPSLeo (talk) 05:22, 5 October 2022 (UTC)Reply[reply]
Guten Morgen, ich bin im Urlaub und nur mobil (kostenpflichtig) unterwegs. Insofern wäre ich Dir dankbar, wenn Du die Bilder auf einzelne Seiten schieben könntest. (Ich habe übrigens versucht, nachzuvollziehen, was da schief gelaufen ist, konnte den Fehler aber nicht reproduzieren.) Viele Grüße --Molgreen (talk) 06:57, 5 October 2022 (UTC)Reply[reply]
Hallo GPSLeo, bin wieder zurück und bin Deinem Vorschlag gefolgt: Habe mir die Bilder als "Dateiversionen" von "File:20221002 xl 1103-Fichtenforste in den Höhenlagen bei Bad Harzburg im Klimawandel - Bornkäfer hat leichtes Spiel 14.jpg" einzeln herunter geladen und dann über "Datei hochladen" wieder veröffentlicht. (Siehe "Category:Fichtenforste in den Höhenlagen bei Bad Harzburg im Klimawandel - Bornkäfer hat leichtes Spiel": "File:20221002 xl 1103-Fichtenforste in den Höhenlagen bei Bad Harzburg im Klimawandel - Bornkäfer hat leichtes Spiel 15.jpg" bis "File:20221002 xl 1103-Fichtenforste in den Höhenlagen bei Bad Harzburg im Klimawandel - Bornkäfer hat leichtes Spiel 21.jpg")
Eine Frage noch: Für "File:20221002 xl 1103-Fichtenforste in den Höhenlagen bei Bad Harzburg im Klimawandel - Bornkäfer hat leichtes Spiel 14.jpg" gibt es jetzt 8 Dateiversionen. Macht das Sinn, dies weiter anzuzeigen oder hättest Du eine Möglichkeit, die Versionen auf der Seite von "File:20221002 xl 1103-Fichtenforste in den Höhenlagen bei Bad Harzburg im Klimawandel - Bornkäfer hat leichtes Spiel 14.jpg" zu entfernen? Viele Grüße --Molgreen (talk) 18:28, 7 October 2022 (UTC)Reply[reply]
Tut mir leid, dass ich nicht mehr reagiert habe. Ich hatte off Wiki so viel zu tun und das dann total vergessen. Aber jetzt hast du dich ja schon darum gekümmert und das Problem gelöst. Ich würde die Versionen verstecken, damit nicht eine andere Person das irgendwann sieht und dann die Datei doch aufsplitten will. --GPSLeo (talk) 19:41, 12 October 2022 (UTC)Reply[reply]
Kein Problem, danke für das Verstecken der nicht mehr benötigten Versionen. Viele Grüße --Molgreen (talk) 04:51, 13 October 2022 (UTC)Reply[reply]

Online workshop this weekend[edit]

Dear Commons Photographers User Group member,

This coming Saturday, October 8, we'll host an online post processing workshop. On behalf of our events coordinator Shreya I invite you to sign up for the event using this Google form.

I hope you're well. All the best, --Frank Schulenburg (talk) 19:50, 5 October 2022 (UTC)Reply[reply]

Herzlichen Glückwunsch[edit]

zum Gewinn der WikiEule 2022!! GeorgHHtalk   20:31, 10 October 2022 (UTC)Reply[reply]

Undo revision 713917454 by GPSLeo[edit]

Dear GPSLeo, thank you for watching my files. But in this case I ask you do undo the revisionː Norddeich is part of Niedersachsen not of Schleswig-Holstein, therefore it rather does belong to Niedersächsisches Wattenmeer. As I did not find it there I decided for the next level in the Categories.Best regards, Hartmut Schmidt Foeniz (talk) 16:20, 10 December 2022 (UTC)Reply[reply]

I just looked for Norddeich and the first result in my search was the Norddeich in Schleswig-Holstein. With this reason this revert was fine but the reason should have been provided in the edit summary. --GPSLeo (talk) 16:25, 10 December 2022 (UTC)Reply[reply]

Question from the CPUG Board[edit]

Dear user group member,

I'm writing you to today on behalf of the board of the Commons Photographers User Group. The past year has been a busy one for us. In 2022, we've had more activities than ever before in the history of our group and you'll find an overview on our group's page.

With that being said, 2022 was also a year of learning for the current board members. Most of us hadn't been involved in running the Photographers User Group and we spent quite some time on getting used to our new roles. We all feel it was a steep learning curve.

That's why, at our last board meeting, we decided to ask our members whether they'd be ok with us serving for another year. Extending our board duties to the end of 2023 would allow us to continue the work we've started this year, and to benefit from the knowledge we've built over the past twelve months.

However, in the end, it's up to you and the other members of our group to decide whether such an extension of our board term should be granted. I invite you to voice your opinion on this page:

Commons:Commons Photographers User Group/Board Elections 2022

We'll gather feedback until December 27, and we'll keep you in the loop about the outcomes of this process.

Thanks so much for your ongoing support of our group. I wish you, your family, and your friends all the best.

--Ailura (talk) 12:32, 11 December 2022 (UTC)Reply[reply]

Most memorable shot 2022 / Wikimania 2023[edit]

Dear member of the Commons Photographers User Group,

I wish you a Happy New Year! As it has been our tradition at the beginning of the new year for a while, we're sharing our most memorable shots of the past year with each other. I invite you to share a picture that is particular meaningful to you and to describe why that's the case. Also, as Wikimania 2023 will be here before we know it (August 16 to 19), please consider adding your thoughts on our planning page, where we gather ideas for how we can make Commons photography more visible than in the years before.

All the best to you, your family, and friends! --Frank Schulenburg (talk) 21:01, 2 January 2023 (UTC)Reply[reply]

Moin! Du hast diese Kategorie verschoben und dabei nicht nur ein „Naturschutzgebiet“ dazugesetzt, sondern auch den Klammerzusatz. Es gibt sicherlich zwei Verordnungen für die Teile in Hamburg und in Schleswig-Holstein, aber ergibt das so Sinn (von den Kategorien her nicht, da liegt es auch im Kreis Stormarn)? Und wie kann man kontrollieren, ob alle Bilder in der Kat tatsächlich auf Hamburger Gebiet gemacht worden sind? Viele Grüße, NNW 20:14, 4 February 2023 (UTC)Reply[reply]

Da die Gebiete rechtlich komplett unabhängig sind sollten sie auch getrennte Kategorien haben. Ich habe das jetzt aufgeräumt. Bis auf acht Bilder war es bei allen durch die Beschreibung oder Koordinaten möglich sie einem der Gebiete zuzuordnen. Im Kategorisierungskonzept wird das ganze auch so festgelegt. Commons:WikiProject protected areas/Germany#Teilgebiete und Sammelgebiete. GPSLeo (talk) 07:57, 5 February 2023 (UTC)Reply[reply]
Das ist mir alles recht, solange es eine Category:Höltigbaum gibt. :o) Danke! NNW 12:06, 5 February 2023 (UTC)Reply[reply]

File:Episodios Nacionales-Trafalgar-Hernando1935.jpg[edit]

Is there any way to remove my real name from the file record so that it does not appear in Google if my name is searched? If so, I would be grateful if you could let me know and I will have no problem in having NoINDEX removed from the file. — Drachentöter78 (talk) 13:58, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]

In general this is not possible but as the file is in public domain anyway it should be fine if you change the author name and then I will hide all old versions. I will unprotect the file that you can do this. Next time ask at the admin page and do not start an edit war please. And as you are here: You should review your edit at File:Disney Channel feeds around the world.svg, some colors in the legend do not match the colors of the map. GPSLeo (talk) 14:12, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]
Sorry, I don't quite understand what I have to do to hide my real name from the file's history. If you can delete the history directly, that should be enough in principle, because it is the history that is the problem — when I Google my name, the file appears. On the other hand, I have not been looking for a war, but have been subjected to one by this person who lies and claims that I have not given reasons for my reversions of my own photograph ("I do not want my real name to be indexed (in Google)"). It seems like a personal attack on his part, maybe someone there with undigested problems, but I haven't edited in Wikipedia in Spanish for years. In any case, colours or specific problems in a description should be corrected, not a whole language deleted from it. The same happens with other editions of him, where he delete the Cyrillic descriptions of certain files, as I pointed out in my comment to his complaint against me. Herzliche Grüße, GPSLeo. — Drachentöter78 (talk) 14:55, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]
You added something that should never be used on file pages. Your first edits did not include an explanation. --GPSLeo (talk) 14:48, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]
This template should not appear, but it was the solution I was given years ago because it could not be corrected in any other way. So it is not my fault. And I give the explanation to whoever comes in good manners and wants to hear it, not to whoever comes in reversing and deleting languages and alphabets for no reason. By the way, why did you delete my greeting (Herzliche Grüße, GPSLeo)? — Drachentöter78 (talk) 14:55, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]
Okay, I think now we have a proper solution. "Herzliche Grüße GPSLeo" is an ending for a message where you put your own name, if you write this it looks like I wrote the message. GPSLeo (talk) 15:02, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]
Of course, I forgot to sign. But the problem remains unsolved thanks to the rude intervention of this blocked user who deletes languages and alphabets in Commons. So, how can my real name be hidden from the file history, pls? — Drachentöter78 (talk) 15:06, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]
The older Versions of File:Episodios Nacionales-Trafalgar-Hernando1935.jpg with your name are already hidden. GPSLeo (talk) 15:10, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]
Unfortunately, not yet. I can see (and the Google indexer) still this in the «History archive», in the main page of the file:
«{{Information |Description= Portada del Episodio Nacional Trafalgar, publicado por la Librería y Casa Editorial Hernando (S. A.) en Madrid, 1935 |Source= own work (scanner) |Date= December/08/2006 |Author= (my real name), [[w:es:Usuario:Ketamin}}». — Drachentöter78 (talk) 15:18, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]
Sorry, I forgot this. Now your name should be hidden everywhere. GPSLeo (talk) 15:52, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]

Ok, vielen Dank! Maybe you could do the same with the rest of my files that suffer from the same problem:

Best regards, and thank you. — Drachentöter78 (talk) 18:08, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]

(And to tell the truth, I still don't understand why the user is allowed to delete descriptions in other languages and alphabets: here and here, for example). — Drachentöter78 (talk) 18:27, 25 March 2023 (UTC)Reply[reply]

phab:T288327 makes this a little bit complicated, but we are working on it. --Didym (talk) 09:00, 26 March 2023 (UTC)Reply[reply]
@Drachentöter78: I think everything should be hidden now. Of the other topic: You asked the user on the talk page. We should wait some days to get an answer. If you do not get an answer it should be fine if you undo the changes. GPSLeo (talk) 18:55, 26 March 2023 (UTC)Reply[reply]
OK, vielen Dank für alles, GPSLeo. — Drachentöter78 (talk) 20:45, 26 March 2023 (UTC)Reply[reply]

Vogelschutzgebiet Laußnitzer Heide[edit]

Lieber GPSLeo, bitte mache alle Änderungen von "Laußnitzer Heide" in "Vogelschutzgebiet Laußnitzer Heide" bei Commons wieder rückgängig. Das Vogelschutzgebiet umfasst nicht die gesamte Laußnitzer Heide und viele der nun "umkategorisierten" Bilder und Kategorien betreffen NICHT das Vogelschutzgebiet, siehe auch hier. PaulT (talk) 20:34, 7 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Dann war die Kategorie falsch Kategorisiert und falsch mit Wikidata verknüpft. Ich räume das auf. GPSLeo (talk) 05:14, 8 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Ist korrigiert. Der deutsche Wikipediaartikel zum Wald war fälschlicherweise mit dem Item für das Vogelschutzgebiet und nicht mit dem Item für den Wald verknüpft. GPSLeo (talk) 05:24, 8 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Danke, alles ok. Das mit Wikidata war ich nicht; keine Ahnung, wie das gekommen ist. Die großen Erweiterungen im deutschsprachigen Artikel stammen von meiner Frau und mir, weil wir dort während der Corona-Zeit viel gewandert sind sowie dafür fotografiert und recherchiert haben. Hatte dann auch prompt Borreliose ... --PaulT (talk) 09:10, 8 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Ich habe mal noch den ehemaligen Schwarzen Teich (nicht zu verwechseln mit den Schwarzen Teichen im Norden der Laußnitzer Heide bei Glauschnitz) im Süden mit zum Vogelschutzgebiet kategorisiert, weil dieser Bereich mitten drin liegt. --PaulT (talk) 09:21, 8 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Vandal[edit]

Hi GPSLeo, Thank you for blocking that person, Could you re-delete;

We unfortunately edit conflicted whilst I was using COM:VFC which resulted in the re-creation of those 2 pages, Thanks, –Davey2010Talk 19:16, 11 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Was already fixed. GPSLeo (talk) 20:37, 11 April 2023 (UTC)Reply[reply]

New VRT queue[edit]

Hi @GPSLeo, I just found a message from you on VRT Meta-Wiki talk page about having a new queue for Wiki Loves Earth Germany. It was archived without any responses. You should go through m:Volunteer Response Team/Access policy and contact VRT admins for a having a new queue. I wish you the best. ─ The Aafī (talk) 21:39, 14 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Thanks for your answer. We already found out that there is a general Wiki Loves queue and decided that we do not need a new one. I will think about requesting VRT access. GPSLeo (talk) 08:04, 15 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Hallo nochmal, GPSLeo[edit]

Hallo, GPSLeo, könnte ich bitte etwas Hilfe von Ihnen bekommen? Die Belästigung dieser Leute ist unaufhörlich, es scheint, dass sie nicht genug mit dem Senden in Wikipedia auf Spanisch haben, sie wollen ihre Belästigung und Sperrung hier zu übertragen. Vielen Dank, dass Sie mir zugehört haben. Drachentöter78 (talk) 23:16, 14 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Okay, ich werde versuchen, das zu klären. Drachentöter78 (talk) 13:20, 23 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Danke. Drachentöter78 (talk) 20:00, 23 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Wiki Loves Earth 2023 - Deutschland[edit]

Hallo GPSLeo,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2023 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen – zum Beispiel in Sachsen die Liste der Naturdenkmale in Wurzen.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2023 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit der Upload für dich einfacher ist, haben wir in diesem Jahr die einzelnen Hochladeseiten für die Bundesländer abgeschafft, alle Fotos werden über dasselbe Formular hochgeladen. Außerdem haben wir das Layout unserer WLE-Seiten geändert.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos for WLE 

Außerdem laden wir dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, dann trag dich hier ein

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:47, 18 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Wiki Loves Earth 2023 - Deutschland[edit]

Hallo GPSLeo,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2023 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen – zum Beispiel in Sachsen die Liste der Naturdenkmale in Wurzen.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2023 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit der Upload für dich einfacher ist, haben wir in diesem Jahr die einzelnen Hochladeseiten für die Bundesländer abgeschafft, alle Fotos werden über dasselbe Formular hochgeladen. Außerdem haben wir das Layout unserer WLE-Seiten geändert.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos for WLE 

Außerdem laden wir dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2023 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 16:52, 18 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Round 1 of Picture of the Year 2022 voting is open![edit]

2022 Picture of the Year: Saint John Church of Sohrol in Iran.

Read this message in your language

Dear Wikimedian,

Wikimedia Commons is happy to announce that the 2022 Picture of the Year competition is now open. This year will be the seventeenth edition of the annual Wikimedia Commons photo competition, which recognizes exceptional contributions by users on Wikimedia Commons. Wikimedia users are invited to vote for their favorite images featured on Commons during the last year (2022) to produce a single Picture of the Year.

Hundreds of images that have been rated Featured Pictures by the international Wikimedia Commons community in the past year are all entered in this competition. These images include professional animal and plant shots, breathtaking panoramas and skylines, restorations of historical images, photographs portraying the world's best architecture, impressive human portraits, and so much more.

For your convenience, we have sorted the images into topical categories. Two rounds of voting will be held: In the first round, you may vote for as many images as you like. The top 30 overall and the two most popular images in each category will continue to the final. In the final round, you may vote for just three images to become the Picture of the Year.

Round 1 will end on 1 May 2023, 23:59:59 UTC.

Click here to vote now!

Thanks,
the Wikimedia Commons Picture of the Year committee

You are receiving this message because you voted in the 2021 Picture of the Year contest.

Delivered by MediaWiki message delivery (talk) 09:15, 20 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Lsg cat gelöscht[edit]

Hallo Leo, du hast gestern Category:Landschaftsschutzgebiet Kochertal zwischen Schwäbisch Hall und Weilersbach mit Nebentälern (Hohenlohekreis) gelöscht, aber die wird doch gebraucht, weil sie hier genannt ist de:Liste der Landschaftsschutzgebiete im Hohenlohekreis. Oder übersehe ich grad was Z thomas 05:52, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Der Partner zu Category:Landschaftsschutzgebiet Kochertal zwischen Schwäbisch Hall und Weilersbach mit Nebentälern (Landkreis Schwäbisch Hall) Z thomas 05:54, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Dann ist in diesem Fall die Wikipedialiste falsch. Es gibt nur ein LSG mit diesem Namen und das liegt vollständig im Landkreis Schwäbisch Hall, das geht auch aus der in der Liste verlinkten Verordnung hervor. GPSLeo (talk) 06:21, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]
ich hab die mal enfernt, danke dir. dann kann das LSG in Schwäbisch Hall wohl auch verschoben werden auf das Lemma ohne Zusatz, aber das machst du sicher systematisch. Viele Grüße Z thomas 09:04, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Neues Thema aber ich bleib hier :-)
durch de:Benutzer:Wurgl/Interwiki_Rotlinks komm ich dazu, in den ganzen Arikeln und Listen die verschobenen Schutzgebiete geradezubiegen. das klappt gut
Dabei sind mir gerade die geotops-listen und dazugehörigen cats aufgefallen. viele geschützte geotope sind parallel auch nsg oder ffh.
In der de:Liste der Geotope in Oldenburg (Oldb) wird man auf die c:Category:Naturschutzgebiet Gellener Torfmöörte verwiesen, die aber den hinweis hat, dass dort keine aktuellen fotos mehr reinsollen, weil es das nsg nihct mehr gibt. das geotop gibt es vermutlich noch, deshalb ist der hinweis nicht so gut, oder? Z thomas 12:41, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Eine schöne Lösung dafür gibt es nicht, sämtliche Zuordnungen zu Gewässern mit der Auflösung des Gebiets zu löschen wäre ja auch nicht sinnvoll. Ich würde für das Geotop eine Unterkategorie im NSG anlegen, in dem dann die Fotos liegen. GPSLeo (talk) 12:54, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]
hmm... das ist ne möglichkeit, da wären wir übrigens wieder bei @Plozessor: s frage zur Benennung Commons_talk:WikiProject_protected_areas/Germany#Naturdenkmäler_und_Geotope
von der tendenz bin ich bei "Naturdenkmal" und "Geotop" als Präfix und bei den Bäumen tatsächlich einen beschreibenden Hilfsnamen, der sie lokalisiert. Z thomas 14:13, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]
"Eine Unterkategorie im NSG" mit "Naturdenkmal und Geotop als Präfix" klingt doch gut. Das Problem bei meiner Frage zu den Naturdenkmälern und Geotopen ist ja, dass oft nicht klar ist, ob sie deckungsgleich sind oder was worin liegt. Aber ein NSG oder LSG dürfte immer größer sein als irgendwelche darin enthaltenen Geotope oder Naturdenkmäler.
Und nen "Hilfsnamen" brauchen wir halt da, wo der Name nicht eindeutig ist. "Geotop Gellener Torfmöörte" reicht sicher aus, aber "Naturdenkmal Linde" natürlich nicht. Ich habe gestern z. B. die Kategorien "Naturdenkmal Dorfweiher, Hirtensee und Flachmoor (Michelfeld, Marktsteft)" und "Naturdenkmal Schirnquelle (Rüdenhausen)" angelegt.
Dabei ist mir gleich ne neue Frage eingefallen, nämlich, was machen wir mit bestehenden unklaren Kategorien? Es gibt z. B. eine Kategorie "Kastanie am Rathaus" - zwar heißt das ND tatsächlich so, aber sollte ich die nicht vielleicht in "Naturdenkmal Kastanie am Rathaus (Westheim, Biebelried)" umbenennen? Plozessor (talk) 14:56, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Bei Geotopen und in irgendeiner Weise flächigen Naturdenkmalen fände ich Präfixe schon okay. Bei Einzelbäumen oder Findlingen würde ich sie weglassen, auch um mehr dem allgemeinen Sprachgebrauch zu entsprechen, wo bei Gebieten der Gebietstyp häufig dazu gesagt wird, bei einem Baum sagt kaum einer vor dem Namen noch Naturdenkmal, wenn das Baum schon einen Namen hat. Bei Bäumen ohne richtigen Namen könnte man das machen also "Naturdenkmal Rot-Buche Grunewaldstraße 41 (Berlin-Steglitz)", aber die Kaisereiche bleibt "Kaisereiche (Berlin-Friedenau)" GPSLeo (talk) 15:13, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Nix dagegen, so hatte ich das ja bisher gehandhabt. Solltest du dann [hier] vielleicht ein wenig klarer formulieren ("not always useful" deutet ja an, dass es normalerweise halt schon mit Präfix gehört). Plozessor (talk) 17:38, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Vielen Dank …[edit]

… für das Vereinheitlichen der Namen der zahllosen Kategorien für Landschaftsschutzgebiete usw. und das Aktualisieren der entsprechenden Kategorien bei den Dateien! Das ist sicher ein Haufen Arbeit. Rückblickend tut es mir leid, dass ich beim Anlegen von Kategorien für Landschaftsschutzgebiete etc. nicht gleich einheitliche Namen verwendet habe. Aber bei den bestehenden Kategorien konnte ich bis letztes Jahr kein einheitliches Benennungsschema erkennen, sodass ich nicht wusste, woran ich mich orientieren sollte. Dank Deiner Vereinheitlichungsarbeit ist das in Zukunft klar; auch das ist ein großer Gewinn. Beste Grüße, --Aristeas (talk) 09:01, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Kann mich da nur vollumfänglich anschließen! Plozessor (talk) 14:57, 25 April 2023 (UTC)Reply[reply]

"LSG" im Namen[edit]

@GPSLeo, @Z thomas, Benutzer @Wieralee hat etliche Kategorien wie "LSG innerhalb des Naturparks Hassberge" in "Landschaftsschutzgebiet ..." umbenannt. Das ist aber eigentlich nicht richtig, denn "LSG innerhalb des Naturparks Hassberge" ist der offizielle Name des Landschaftsschutzgebiets. Streng nach deiner Anleitung müsste es "Landschaftsschutzgebiet LSG innerhalb des Naturparks Hassberge" heißen. (Erinnert mich an die Diskussion über "Schutz von" gestern, die ich leider grade nicht mehr finde.) Der neue Name ("Landschaftsschutzgebiet innerhalb des Naturparks Hassberge") klingt zwar griffig, aber mich stört, dass der offizielle Name des LSG nicht enthalten ist (d. h. wenn jemand nach "LSG innerhalb des Naturparks Hassberge" sucht, findet er die Kategorie nicht). Wie denkt ihr darüber? Plozessor (talk) 07:51, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Genau diesen Fall hatten wir tatsächlich schon diskutiert und uns darauf geeinigt dort das LSG aus dem Namen raus zu lassen. Commons:WikiProject protected areas/Germany#Bezeichnung Die Sache mit dem offiziellen Namen ist je nach Verordnung sowieso teilweise schwierig, weil es gar kein Name definiert wird. Was die Naturschutzbehörden dann weiter ans BfN als Name melden ist dann Teilweise der Titel der Verordnung oder die Überschrift aus dem Landschaftsplan. Die Bezeichnungen in der BfN und dadurch allen anderen Datenbanken sind ja eigentlich auch nicht offiziell. GPSLeo (talk) 08:08, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]
In diesem Fall wird das Gebiet durch den § 3 Abs. 1 der Naturparkverordnung definiert. "Innerhalb des Naturparks wird eine Schutzzone festgesetzt, welche die Voraussetzungen eines Landschaftsschutzgebiets erfüllt. Die Schutzzone umfaßt die Bereiche, die in der in § 2 Abs. 1 genannten Anlage grob dargestellt sind" [2]. Das Gebiet hat also keinen richtigen Namen. Irgendwer hat sich dann die Bezeichnung "LSG innerhalb des Naturparks Hassberge (ehemals Schutzzone)" ausgedacht. Vielleicht kann ich noch herausfinden, warum der Zusatz "ehemals" im Namen ist. Die Naturparkverordnung selbst wurde nicht geändert. GPSLeo (talk) 08:22, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Alles klar. Wegen der "Schutzzone" weiß ich nur, dass der Begriff "Landschaftsschutzgebiete innerhalb der Naturparke (ehemalige Schutzzonen)" in der aktualisierten Verordnung über den Naturpark Haßberge von 1995 gebraucht wird (aus der auch du zitiert hast). Ich würde trotzdem den Namen aus den amtlichen Geodaten für den "richtigen Namen" halten, und der lautet nun mal "LSG innerhalb des Naturparks Hassberge (ehemals Schutzzone)". Plozessor (talk) 16:03, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Der Satz "Landschaftsschutzgebiete innerhalb der Naturparke" ist einfach nur eine Beschreibung, aber nicht der Name der Gebiete. Wenn es nur um LSG vs. Landschaftsschutzgebiet geht, ist es überhaupt kein Problem eine Abkürzung auszuschreiben oder auch umgekehrt, das ist absolut üblich. GPSLeo (talk) 16:48, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]
  • Diese Kategorie wurde am 25. April 2023 um 21:42 Uhr von SteinsplitterBot auf Anfrage von GPSLeo (A) umbenannt. Nach dem Umbenennen musste ich die Dateien aufräumen, da sie nicht in der umgeleiteten Kategorie sein sollten, also habe ich es getan. Ich war jedoch nicht der Initiator der Verschiebung dieser Kategorie, und ich weiß nicht, warum Sie sagen, dass ich ihren Namen geändert habe. Es ist eine gute Idee, zuerst den Kategorieverlauf [3] zu sehen und dann Anschuldigungen zu erheben. Wieralee (talk) 18:34, 27 April 2023 (UTC)Reply[reply]
    Stimmt, sorry. Ich hatte nur die Verschiebung aller Dateien gesehen, und normalerweise macht das der, der auch die Kategorie umbenannt hat, deshalb war ich (fälschlicherweise) davon ausgegangen. Plozessor (talk) 04:46, 28 April 2023 (UTC)Reply[reply]

[4]

Template in die LSG[edit]

Hallo Leo, das neue Template muss der Bot noch in dies LSG eintragen. Z thomas 10:58, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Ich wollte gucken, ob ich es vorher noch schaffe alle Kategorien anzulegen und umzubenennen. Durch die Schwierigkeiten bei der Benennung in Bayern und NRW wird das wahrscheinlich nichts mehr, sodass ich das Template überall außer für Gebiete in NRW setzen werde, nachdem ich Bayern noch fertig gemacht habe. GPSLeo (talk) 11:02, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Ah okay.
Wollte dich nicht unter Druck setzen.
Theoretisch könntest du das template trotzdem in NRW ausbringen, so haben wir den Upload link in allen cats prominent drin, auch wenn das template dann in Bezug auf die Benennung etwas schwindelt.
Ich komm nicht direkt zum helfen, da ich unterwegs bin und zum Großteil nur mit dem Handy editiere.
Für die Schimpansenarbeit, die Commonscat links in de:wp umzubiegen reicht es aber :-) Z thomas 12:14, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Naturschutzgebiete etc.[edit]

Hallo! Derzeit sehe ich an vielen Stellen Umbenennungen von Naturschutzgebieten u. a. Interessant. Gibt es es auch einen Plan, wie die Kategorien befüllt werden? Hier in meinem Umfeld wüsste ich eine Menge Bilder, die einen Platz vor allem in neuen Kategorien finden. Ach ja, ist so etwas wie Landschaftsschutzgebiet LSG (Name) ein Fehler in der Benennung? --XRay 💬 19:13, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Einen Plan für die systematische Befüllung mit bestehenden Fotos gibt es nicht und wird auch schwierig werden. Das einzige was systematisch möglich wäre, wären wohl Fotos mit Koordinaten oder klar abgrenzbare andere Kategorien, wie etwa Seen. Das einzige was ich jetzt direkt mit Aufräume sind die Fotos in übergeordneten Schutzgebietskategorien und einige geografische Objekte, wenn es sie direkt sehe. Zu der Benennung, siehe zwei Diskussionen weiter oben, ich würde aber sagen "Landschaftsschutzgebiet LSG ..." ist immer falsch und das LSG sollte aus dem Namen entfernt werden. GPSLeo (talk) 19:34, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]
@XRay: na ab 1. Mai mit wie immer grandiosen Fotos von dir :-) WLE wirft seine Schatten voraus.
Aber unabhängig davon, hast du da schon das problem erkannt. Die Infrastruktur ist mit den Cats geschaffen und die Cats sind auch mit der Uploadkarte https://uploadmap.toolforge.org/protectedareasde.html verbunden, aber die Fotos (vor allem die bestehenden) und cats müssen "irgendwie" umgelagert werden. Viele Grüße und ich bin wirklich gespannt, was dieses Jahr von dir für tolle Fotos kommen. liebe Grüße Z thomas 21:17, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]
@GPSLeo: OK. Dann werde ich mal aus meiner Region Bilder und Kategorien zuordnen. Das geht besser als irgendein Algorithmus. Danke! @Z thomas: Das Jahr läuft etwas mau. Seit Jahren habe ich erstmals noch keine Bilder für WLE. Leider. Ich mache aber welche. Irgendwie ist der Terminplan zu voll. --XRay 💬 22:45, 26 April 2023 (UTC)Reply[reply]
Commons-emblem-issue.svg
File talk:Emser Therme Innenraum.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file talk, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

WArchitekt (talk) 13:56, 27 April 2023 (UTC)Reply[reply]

Naturpark Fränkische Schweiz[edit]

Hi @GPSLeo, mir ist aufgefallen, dass die Kategorie Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst noch den alten Namen trägt; der Naturpark wurde schon 2018 in "Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura" umbenannt. Hat das einen Grund? Ansonsten würde ich die Kategorie mal umbenennen und den Inhalt verschieben. Plozessor (talk) 13:55, 1 May 2023 (UTC)Reply[reply]

Die Naturparke habe ich noch gar nicht fertig aufgeräumt. Wenn hätte ich das mit dem Namen aber wahrscheinlich auch nicht bemerkt, da bei Wikidata immer noch der alte Name als Label eingetragen ist. Also kannst du die Kategorie ruhig verschieben, außer es hat sich nicht nur der Name, sondern auch die Grenzen erheblich geändert, dann könnte es Sinn machen die alte Kategorie zu behalten. GPSLeo (talk) 15:26, 1 May 2023 (UTC)Reply[reply]
Nein, die Grenzen blieben gleich. Hab ich verschoben. Plozessor (talk) 17:18, 1 May 2023 (UTC)Reply[reply]

Quality Image Promotion[edit]

FridaysForFuture protest Berlin 2021-09-24 Platz der Republik 141 edited.jpg
Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! FridaysForFuture protest Berlin 2021-09-24 Platz der Republik 141 edited.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
Symbol support vote.svg Support Good quality. --Poco a poco 12:14, 5 May 2023 (UTC)
Reply[reply]

Storglaciären with Kebnekaise behind 2022-08-25 01.jpg
Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Storglaciären with Kebnekaise behind 2022-08-25 01.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
Symbol support vote.svg Support Good quality. --Poco a poco 12:14, 5 May 2023 (UTC)
Reply[reply]

--QICbot (talk) 05:30, 8 May 2023 (UTC)Reply[reply]

Quality Image Promotion[edit]

Storglaciären with Kebnekaise behind 2022-08-25 18.jpg
Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Storglaciären with Kebnekaise behind 2022-08-25 18.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
The noisy sky should be fixed and the dust spot in the top left corner. --Ermell 19:20, 5 May 2023 (UTC)Reply[reply]
I partial denoised the sky. --GPSLeo 12:55, 6 May 2023 (UTC)Reply[reply]
Symbol support vote.svg Support Good quality. --Ermell 22:32, 8 May 2023 (UTC)
Reply[reply]

--QICbot (talk) 05:37, 11 May 2023 (UTC)Reply[reply]